Bereits zum vierten Mal seit 2020 wird das sog. Regionalbudget seitens des Ministeriums für Ernährung Landwirtschaft und Forsten ILE-Verbünden wie dem Passauer Oberland e.V. mit seinen 11 Gemeinden zur Verfügung gestellt. Bis max. 100.000 Euro können für sogenannte Kleinprojekte mit bis zu 20.000 Euro Nettokosten ausgeschüttet werden.
Sind Sie ein engagierter Verein, der das gesellschaftliche Miteinander im Gemeindeleben gestaltet? Gehören Sie einer Gruppe / Organisation an, die in ihrer Gemeinde für sich und Gleichgesinnte etwas bewegen will? Haben Sie eine gute Idee, die ihre Gemeinde oder ihr Vereinsleben bereichern könnte? Gemeinsam mit Ihnen wollen wir unsere Heimatregion attraktiver machen, neue Impulse setzen, das bürgerschaftliche Engagement vor Ort stärken, gesellschaftliche Strukturen und Einrichtungen in unseren Gemeinden festigen und den Weg zur Umsetzung neuer Projektideen ebnen.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Wenn ja, dann sollten Sie sich zeitnah mit uns in Verbindung setzen. Denn: Die ILE Passauer Oberland e.V. hat sich erneut um die Inanspruchnahme der Förderung über das sogenannte Regionalbudget beworben. Auch für das Jahr 2023 stehen wieder bis zu maximal 100.000 Euro zur Förderung von Kleinprojekten zur Verfügung.
Neu in diesem Jahr ist jedoch, dass man sich ab sofort für das Regionalbudget 2023 bewerben kann und damit wertvolle Zeit spart! Denn im Gegensatz zu den Vorjahren könnte dann bereits im Januar 2023 mit der Umsetzung begonnen werden, nicht wie zuvor erst im März/April des laufenden Jahres! Voraussetzung für eine erfolgreiche Auswahl ist grundsätzlich, dass es sich um Projekte handelt, die einen positiven Beitrag zur ländlichen Entwicklung leisten und die regionale Identität sowie das gesellschaftliche Miteinander fördern.
Kleinprojekte mit Bedeutung für ILE-Gebiet
Antragsteller können Vereine, Verbände, lose Gruppierungen, Stiftungen sowie juristische und natürliche Personen sein. Sie sollten Projekte verwirklichen wollen, die für die ILE-Region von Bedeutung sind, weil sie beispielsweise den Zusammenhalt in der Region fördern oder eine Aufwertung des ILE-Gebiets oder einer ILE-Gemeinde darstellen. Ausschlaggebend ist die realistische Einschätzung der Machbarkeit. Das Projekt muss nämlich bis Oktober 2023 komplett umgesetzt und finanziell abgewickelt sein! Weiter ist zu beachten, dass es sich um Projekte handeln muss, deren Gesamtausgaben maximal 20.000 Euro netto nicht übersteigen.
Über die Auswahl der Kleinprojekte wird das aus fünf Personen bestehende Entscheidungsgremium befinden. Dazu gehören kommunale Vertreter sowie Personen aus Vereinen und Wirtschaft. Die Bewertung erfolgt anhand von Auswahlkriterien und einem Punktesystem.
Förderfähig sind beispielsweise Kleinprojekte zur Unterstützung des bürgerschaftlichen Engagements, Begleitung von Veränderungs-prozessen auf örtlicher Ebene, Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit, Verbesserung der Lebensverhältnisse der ländlichen Bevölkerung, Umsetzung von dem ländlichen Charakter angepassten Infrastrukturmaßnahmen oder zur Sicherung und Verbesserung der Grundversorgung der ländlichen Bevölkerung.
Verantwortliche Stelle – Antragstellung
Die Anlaufstelle für Fragen rund ums Regionalbudget und die Antragstellung ist die Geschäftsstelle der ILE Passauer Oberland e.V. mit Geschäftsführerin Gabriele Bergmann als direkter Ansprechperson. Richten Sie daher bitte Ihren vollständig ausgefüllten Projektantrag bis spätestens 31. Dezember 2022 vorzugsweise per Mail an: info@passauer-oberland.de.
Den Antrag auf Förderung und alle weiteren Informationen zum Regionalbudget finden Sie unter:
https://www.stmelf.bayern.de/mam/cms01/agrarpolitik/dateien/reg_budget_foerderanfrage.pdf
und alle weiteren Informationen unter:
https://www.stmelf.bayern.de/agrarpolitik/foerderung/234566/
Wir freuen uns wieder auf kreative und Mehrwert stiftende Projekte aus den Passauer Oberland Gemeinden!