Zwei Aktionstage zu den Themen Pflege und Demenz finden für interessierte Bürgerinnen und Bürger am 19. und 20. März in Ruderting statt. Wer sich ehrenamtlich als Einzelperson betätigen möchte, um Menschen mit Pflegebedarf (ab Pflegegrad 1) und ihre pflegenden An- oder Zugehörigen, die zuhause leben, zu unterstützen, kann sich am ersten der beiden Tage schulen lassen. Seit dem 1. Januar 2021 ist es möglich, eine Aufwandsentschädigung über den sog. Entlastungsbeitrag zu erhalten, wenn man sich als Einzelperson einbringen möchte. Es können Tätigkeiten im Haushalt (z.B. Wäsche waschen, Reinigung der Wohnung, Kochen, Einkaufen etc.) oder auch Begleitung zu Arzt- oder Behördenbesuchen übernommen werden. Für die Betroffenen bedeutet diese eine große Erleichterung bei der Organisation des Pflegealltags. Derzeit sind dafür 131 Euro pro Person möglich, abzurechnen.

In Bayern ist für diese Tätigkeit eine zertifizierte Basisschulung notwendig. Eine solche wird nun kostenfrei von den ILE-Gemeinden im Passauer Oberland in Zusammenarbeit mit der Fachstelle für Pflege und Demenz für Niederbayern in Ruderting angeboten. Zwei qualifizierte Referentinnen vermitteln in acht Unterrichtseinheiten die dafür notwendigen Kenntnisse. Die Schulung findet am 19. März von 10 bis 16 Uhr im Landgasthof zum Müller statt. Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten ein entsprechendes Zertifikat. Das Mindestalter für die Teilnahme beträgt 16 Jahre. Eine verbindliche Anmeldung ist bis zum 14. März an die ILE-Geschäftsstelle unter info@passauer-oberland.de oder 08504/915520 notwendig! Ankündigung_Basisschulung_Ehrenamtlich Tätige Einzelpersonen_19mrz2025_Ruderting.docx

Am zweiten Aktionstag, dem 20. März, ist ein Absolvieren des sogenannten „Demenz-Parcours“ möglich, der aus 13 Stationen besteht. Beim Durchlaufen dieser Stationen, die Alltagssituationen darstellen, können sich die Besucher in den Alltag einer an Demenz erkrankten Person versetzen und dadurch mehr Verständnis für das Krankheitsbild und seine Auswirkungen entwickeln.

Als Ergänzung dazu wird die diplomierte Psychogerontologin Johanna Myllymäki, einen Vortrag zum Thema „Demenz vorbeugen – wie geht das?“ halten.

Der Demenz-Parcours steht von 9.30 Uhr bis 15.30 Uhr zur Verfügung. Sowohl am Vormittag (um 9.30 Uhr) als auch am Nachmittag (um 13.30 Uhr) wird es einen Rundgang mit Anleitung durch die Expertinnen des Fachstellen-Teams geben. Dazwischen wird von 11.30 bis 12.30 Uhr der Vortrag stattfinden. Ankündigung_Vortrag_Demenzparcours_20mrz2025.docx

Für diesen zweiten Aktionstag ist eine Anmeldung bis zum 14. März unter info@passauer-oberland.de oder 08504/915520 erwünscht.