Kompakte Wiederauffrischung für Notsituationen im Alltag  

Das Handlungsfeld Demografie & Soziale Infrastruktur der ILE Passauer Oberland lud Mitte Mai zur Teilnahme an einem Erste-Hilfe-Blitzkurs für Senioren ein. Die Resonanz war so gut, dass sogar zwei Kurse an dem dafür vorgesehenen Termin zustande kamen. Sie konnten mit Unterstützung der Malteser und der KEB (Katholische Erwachsenenbildung) Passau durchgeführt werden. Veranstaltungsort war das St. Marien Wohn- und Pflegeheim in Tittling.

ILE-Geschäftsführerin Gabriele Bergmann und die Seniorenbeauftragte des Marktes Tittling, Irmgard Hain, organisierten gemeinsam die beiden Kurse. Seitens der Malteser führte die Notfallsanitäterin und Ausbilderin Veronika Waldbauer fachlich versiert und kurzweilig durch den Vormittag bzw. Nachmittag.

Die Fachfrau legte einen Schwerpunkt auf die Notrufmeldung, die bei Auffinden eines Notfallpatienten erforderlich wird und welche Schritte dafür notwendig sind. Ebenso wurden die Sofortmaßnahmen, wie etwa Feststellen des Bewusstseins, stabile Seitenlage oder Wiederbelebung durch Herzdruckmassage, inklusive Atemspende, gezeigt und geübt. Auch der Gebrauch eines Defibrillators wurde vorgeführt und konnte von den Teilnehmern selbst durchgeführt werden. Weiter ging die Referentin auf Fragen der Kursteilnehmer ein, etwa was bei einem anaphylaktischen Schock zu tun sei oder wie man sich bei Verbrennungen richtig verhalte.

Rund 35 Damen und Herren aus Tittling und der näheren Umgebung nahmen die Möglichkeit wahr, vergangenes Wissen – z.B. aus der Führerscheinzeit – wieder aufzufrischen. Einige stellten sich auch den praktischen Übungen. Einig waren sich alle zum Schluss, dass die drei Stunden schnell vergangen sind und eine gute Investition waren, um sich für Notfallsituationen zu rüsten. Der nächste Erste-Hilfe-Blitzkurs für Senioren, der duch den Verein ILE Passauer Oberland e.V. angeboten wird, findet am 22. Juli von 14-17 Uhr in Ruderting statt. Näheres dazu wird demnächst bekannt gegeben. Informationen vorab erteilt die ILE-Geschäftsstelle unter info@passauer-oberland.de oder 08504/915520.