Der erste Info-Abend dieses Jahres im Rahmen der Vereinsschule Passauer Oberland stieß bei vielen Vereinsverantwortlichen wieder auf großes Interesse. So folgten rund 65 Teilnehmer aus nahezu allen ILE-Gemeinden und unterschied-lichsten Vereinssparten der Einladung des ILE-Handlungsfeldes „Vereine & Bürgerschaftliches Engagement“ in den Gasthof Kerber nach Fürstenstein.

Der zweite Bürgermeister Fürstensteins, Walter Knoller – selbst BLSV-Kreisvorsitzender – begrüßte den Referenten des Abends, den Rechtsanwalt und Vereinsrechtsexperten Richard Didyk aus München, die Organisatorin des Abends, ILE-Geschäftsführerin Gabriele Bergmann, die anwesenden Bürgermeister-kollegen aus Aicha vorm Wald und Tittling und die erschienenen Vereinsvertreter. Er stellte die Bedeutung der ehrenamtlichen Arbeit in den Gemeinden und ihren wichtigen Beitrag für das gesellschaftliche Leben in einer Dorfgemein-schaft heraus.
Eloquent, unterhaltsam und fachlich äußerst kompetent übernahm dann Richard Didyk, der selbst fast drei Jahrzehnte als Justitiar, Hauptgeschäftsführer und Generalsekretär für den Bayerischen Landessportverband tätig war, den Fachvortrag.

Dieser war gespickt mit wertvollen Informationen zu den rechtlichen Grundlagen und Rahmen-bedingungen in der Vereinsarbeit, aber auch zu den Möglichkeiten im Umgang mit der Vereinssatzung und ihrer Ausgestaltung. Ebenso berichtete er zum Thema Vereinsauflösung und was zu tun ist, wenn ein solche ansteht. Er gab Einblick in die Vergütungsmöglichkeiten und deren Verankerung in der Satzung. Schließlich ging er noch darauf ein, wie ein teamorientierter Vorstand aussehen könnte und wie neue Vereinsmitglieder gewonnen werden können.