Die ILE Passauer Oberland kooperiert seit diesem Jahr mit dem Verein Lichtblick Seniorenhilfe e.V. aus München. Er unterstützt die ILE-Gemeinden in der Seniorenarbeit, wenn es darum geht, Senioren in finanzieller Not schnell und unbürokratisch unter die Arme zu greifen.
In allen 10 ILE-Gemeinden gibt es erfreulicherweise einen oder mehrere Seniorenvertreter, die zum Teil bereits durch unterschiedlichste Art Senioren im täglichen Leben Unterstützung geben. Am meisten bekannt ist wohl die Nachbarschaftshilfe Ruderting mit ihren zahlreichen Dienstleistungen. Aber auch die übrigen Gemeinden ziehen nach. So hat sich z.B. im Frühjahr dieses Jahres in Tiefenbach ein Seniorenbeirat, der Anregungen und Wünsche der Senioren an den Gemeinderat weitergibt, gegründet. Und auch im Handlungsfeld Demografie der ILE Passauer Oberland gilt die Seniorenarbeit als ein Arbeitsschwerpunkt. Der verantwortliche ILE-Bürgermeister für dieses Handlungsfeld, Rudolf Müller aus Ruderting, und seine engagierten Seniorenbeauftragten stellten über Eva Maria Fuchs, Rudertinger Gemeinderätin und Stiftungsbeauftragte der PNP-Stiftung, den Kontakt zum Verein Lichtblick e.V. her.
Gemeinsam soll nun auch im Passauer Oberland Rentnern in Not geholfen werden. Trotz eines arbeitsreichen Lebens erhalten viele Rentnerinnen und Rentner im Alter eine zu geringe Rente, oft unterhalb des Existenzminimums. Nach Abzug der Fixkosten bleibt ein Betrag übrig, der zum Leben nicht ausreicht. Die Folge: Eine tägliche warme Mahlzeit ist zu teuer, lebensnotwendige Medikamente sprengen das Budget und im Winter bleibt die Heizung kalt. Diese Menschen leiden echte Not.
Eine halbe Million Rentner gelten in Deutschland als arm, viele hungern. Laut des „Berichts zur sozialen Lage“ des Bayerischen Sozialministeriums aus dem Jahr 2013 sind Ältere (65 Jahre +) in Nieder- und Oberbayern sowie der Oberpfalz am häufigsten von einer Armutsgefährdung betroffen.
Wenn Sie selbst betroffen sind, also Ihre Rente zum Leben nicht mehr reicht oder Sie betroffene Senioren in ihrer Gemeinde kennen, dann scheuen Sie sich bitte nicht, über die Seniorenvertreter ihrer Gemeinde oder direkt an Lichtblick Senioren-hilfe e.V. heranzutreten. Lichtblick Seniorenhilfe e.V. hilft:
- Wenn Rentner hungern, kümmert sich der Verein um Lebensmittel oder wenn es die
Situation erfordert um „Essen auf Rädern“. - Wenn es am Nötigsten fehlt (Kleidung, Schuhe, Bettzeug, Brille, Medikamente o.ä.)
springt der Verein ebenfalls ein.
In akuten Notsituationen kann finanzielle Soforthilfe geleistet werden. Der Verein hilft schnellstens. In Deggendorf und Passau passiert das täglich. In unserer Region immer öfter. Konkret mehrmals in Ruderting geschehen! Von dort wird bestätigt, dass innerhalb kürzester Zeit die Anträge unbürokratisch abgewickelt wurden und schnelle Hilfe eintrat.
Lichtblick erhält keine staatlichen Mittel und ist ausschließlich auf Spenden angewiesen. Auch dies wäre eine Art, die Arbeit des Vereins zu unterstützen!
Kontaktdaten:
Lichtblick Seniorenhilfe e.V.
Balanstr. 45, 81669 München
Tel.: (089) 679 71 01-0
Fax: (089) 679 71 01-29
email: info@lichtblick-sen.de
www.lichtblick-sen.de