Das zweite Netzwerktreffen dieses Jahres der Seniorenbeauftragten der ILE-Gemeinden im Passauer Oberland führte in den Markt Tittling. Dabei standen zwei Besichtigungen auf dem Programm, die jede für sich Relevanz für die Seniorenarbeit hatte.
Zunächst trafen sich die 12 Teilnehmer im Sanitätshaus der Firma Sonoportal. Dort empfingen sie Inhaber Klaus Feicht, der Leiter des Sanitätshauses Manuel Miedl sowie sein Stellvertreter Martin Liebhaber. Klaus Feicht stellte das Konzept seines Unternehmens vor und seine drei Standbeine. Den Vertrieb von Ultraschallgeräten bzw. Medizintechnik samt Beratung und Ausstattung von Arztpraxen, den online-Shop für Medizintechnik sowie das zuletzt im Jahr 2020 gegründete Sanitätshaus in Tittling. Dieses, so der Inhaber, sieht sich nicht nur als reiner Anbieter von Produkten aus dem Sanitätsbereich, sondern vielmehr als umfassender Berater – auch in Sachen Fördermöglichkeiten – für seine Kunden. Die Beratung beinhalte auch Empfehlungen beispielsweise zum Wohnen zuhause und Erleichterungen im Alter.
Man biete Beratungsstunden im Sanitätshaus oder auch Vor-Ort-Termine beim Patienten/Kunden daheim an, um gezielt auf seine Bedürfnisse hin Vorschläge und Empfehlungen auszusprechen. Man habe, so Feicht weiter, außerdem bei der Ausstattung des Sanitätshauses viel Wert auf eine angenehme Stimmung gelegt, in der sich der Kunde wohlfühlen kann. Davon konnten sich die anwesenden ILE-Vertreter überzeugen: Keine steril anheimelnde Atmosphäre, sondern farbenfrohe, großzügige Räumlichkeiten. Mit einer Führung durch das Haus, auch in den großen über 500m² umfassenden Lagerbereich, endete die Besichtigung. Sowohl Klaus Feicht als Inhaber als auch die beiden Leiter des Sanitätshauses boten an, jederzeit auch in die ILE-Gemeinden zu einem fachlichen Austausch mit den Bürgermeistern oder zu Seniorennachmittagen zu kommen, um ggfs. Produkte vorzuführen oder das Sanitätshaus
mit seinen Dienstleistungen vorzustellen. Ergänzend sei erwähnt, dass das Unternehmen Sonoportal im Ortskern Tittlings, direkt neben dem Geschäft, ein Ärzte- und Wohnhaus plant. Die sehr ansprechenden Pläne dafür wurden kurz gezeigt.
Anschließend ging es weiter an den Dreiburgensee um die dortige, neu angelegte Minigolfanlage des Mini-Golf-Club Dreiburgen-land 1991 Tittling e.V. zu besichtigen. Sie war erst vor rund zwei Monaten eingeweiht worden. Dort warteten bereits das Ehepaar Karin und Roland Hammerlindl sowie Dagmar Kaiser darauf, den Seniorenvertretern aus den Passauer Oberland Gemeinden ihre „zweite“ Heimat vorzustellen und die Gäste in die Gegebenheiten der Anlage einzuführen. Karin Hammerlindl begrüßte die ILE-Gruppe in ihrer Funktion als 2. Vorstand sehr herzlich, ihr Mann Roland, Kassier im Verein, informierte über die neu entstandene Anlage. Sie konnte in mehr als 3000 ehrenamt-lichen Stunden der rund 65 Vereinsmitglieder, die zwischen 72 und 5 Jahre alt sind, verwirklicht werden. Das Betriebshäuschen wurde mit 10.000 Euro über das ILE-Regionalbudget bezuschusst! Die Bepflanzung der Anlage habe man selbst übernommen, genauso wie den Aufbau der Bahnen, so die Ausführungen Hammerlindls. Des Weiteren informierte er über das Konzept des Schlägerverleihs und den Zugang zum Spielgelände. Bevor einige aus der Gruppe die Bahnen ausprobieren konnten, erfolgte noch der fachliche Austausch zu weiteren Planungen.