![Städtebauförderung in der Gemeinde Salzweg](https://passauer-oberland.de/wp-content/uploads/2015/07/ISEK_Halle_Banner1-300x169.jpg)
Banner „Hier entsteht Zukunft“ – Ein Beispielsprojekt ist hier die Städtebauförderung in der Gemeinde Salzweg
Seit kurzem stehen welche in Fürstenstein und Salzweg. Und bald hoffentlich in allen ILE-Gemeinden. Die Rede ist von den neuen Bauzaun-Bannern der ILE Passauer Oberland. Im Handlungsfeld Ortsentwicklung, einem der Themenschwerpunkte der Gemeindeallianz des Passauer Oberlandes, haben sich die 10 Kommunen zunächst pro Gemeinde zwei Banner anfertigen lassen. Zu sehen ist darauf das Logo des Passauer Oberlandes und die Aufschrift: „Hier entsteht Zukunft“. Die ILE-Gemeinden wollen damit auf positive Projekte und Maßnahmen in den Ortszentren der ILE-Gemeinden aufmerksam machen und damit das Engagement der Eigentümer für den Ort würdigen.
Sie wollen zeigen, dass etwas passiert in ihrer Gemeinde, Bürgern und Gästen vor Augen führen, dass in ihrem Ortskern investiert wird. Daher sind die Banner nicht nur für kommunale Projekte gedacht, sondern stehen auch jedem privaten Investor, der im Ortskern ein Haus saniert, umbaut oder etwas Neues entstehen lässt, also kurzum beiträgt, dass der Ortskern „lebt“ und attraktiver wird, kostenlos zur Verfügung. Damit sollen alle Initiativen gewürdigt werden, die dauerhaft zur Belebung der Ortszentren beitragen. Aktuelles Beispiel dafür ist derzeit die laufende Ortsentwicklung über die (Bild). Dort wird erstmals ein Konzept für die Ortsentwicklung, ein sogenanntes ISEK (=Integriertes Städtebauliches Entwicklungs-Konzept) erstellt. Im Zuge dieses Prozesses wurde beispielsweise ein leer stehender Supermarkt als sozialer Treff und Ankerpunkt für die Entwicklung gemeinsamer Ideen mit der Bevölkerung wieder zum „Leben“ erweckt. Es finden dort Veranstaltungen wie Informationsabende und Workshops, Ausstellungen und regelmäßig samstags das „ISEK-Café“ statt. Diese Art der Zwischennutzung des ehemaligen Leerstands könnte ein erster Schritt sein, für das Gebäude eine neue dauerhafte Nutzung zu entwickeln. Das Banner draußen vor dem Eingang unterstreicht die Bedeutung dieses Prozesses für die gesamte Entwicklung des Ortes und ist insbesondere auch ein Dank an den privaten Eigentümer des ehemaligen Supermarktes, dass er diesen für die Allgemeinheit zur Verfügung stellt.
Privateigentümer von Gebäuden, Unternehmer und Investoren, die sich in den Ortskernen der ILE-Gemeinden bereits engagieren oder bald tätig werden, können sich gerne im Bauhof der jeweiligen Gemeinde das Banner – kostenfrei – ausleihen und/oder sich bei Fragen gerne auch an die Projektmanagerin im Passauer Oberland, Gabriele Bergmann, unter bergmann@systemk3.de oder 08501/9150261 wenden.