Markt Eging a.See
- Gemeindegebiet: 23,7 km²
- Streusiedlungsgemeinde mit 30 Ortsteilen
- Einwohner: 4332
Lage:
Der Markt Eging a.See liegt im Dreiburgenland auf einem Ausläufer des südlichen Bayerischen Waldes, unmittelbar an der Grenze der Landkreise Passau und Deggendorf. Die Stadt Vilshofen an der Donau ist rund 15, die Dreiflüssestadt Passau 27 Kilometer entfernt.
Entwicklung:
Eging, erstmals im 14. Jahrhundert als „Ehaft-Taverne“ urkundlich erwähnt, wurde 1953 zum Markt erhoben. In den folgenden Jahrzehnten setzte Eging auf Qualität bei Wohnen, Arbeiten und Freizeit. Maßgeblich für diese Entwicklung war 1975 die Anlage des Rohrbachsees (heute Eginger See) und 1981 der Bau des Kurhauses mit Bewegungsbad (heute Sonnen-Therme). Aus Eging wurde Eging am See: eine attraktive Tourismus- und Wohngemeinde mit zukunftssicheren wohnortnahen Arbeitsplätzen. Das 2023 fertig gestellte Rathaus und Egings neue Mitte sind städtebaulicher Ausdruck eines über Jahrzehnte konsequent beschrittenen Weges.
Charakteristik:
- Attraktive Wohngemeinde mit generationsübergreifender Infrastruktur
- Aufstrebender Wirtschaftsstandort
- Staatlich anerkannter Luftkurort
- Breites touristisches Leistungsspektrum mit familienfreundlicher Ausrichtung
Verkehrsanbindung:
- A 3, Ausfahrt Garham-Vilshofen an der Donau
- B 12 und B 85
Wirtschaft:
- 1900 sozialversicherungspflichtige Arbeitsplätze in Handwerk, Handel, Gewerbe und Dienstleistung
Bildung:
- Kindergarten St. Josef, Eging a.See
- Grund- und Mittelschule Eging a.See (Referenzschule für Medienbildung)
Freizeit:
Natur: Eginger See, „Garten der Sinne“, Kurpark
Sport (u. a.): Wandern, Radfahren (u. a. Donau-Ilz-Radweg), Wassersport (Eginger See), Reiten, Tennis, div. Sportvereine
Kultur: Events in Pullman City