Klimaschutz betrifft uns alle
Das Thema Energie & Umwelt birgt vielschichtige Herausforderungen im Hinblick auf die Umsetzung der Energiewende und die Anpassung an den Klimawandel. Zunehmende regionale Unwetterereignisse (Sturm Kolle, 2017) oder Hitzeperioden haben in der Vergangenheit gezeigt, dass der Klimawandel längst in der Region angekommen ist. Im Zuge der regionalen Bedeutung des Themas und der daraus folgenden hohen Verantwortung für nachfolgende Generationen wurde im Februar 2013 das Handlungsfeld „Energie & Umwelt“ gegründet. Seitdem wird das Handlungsfeld im Projektmanagement auch durch externe Büros fachlich begleitet.
Im Rahmen des Handlungsfeldes werden durch regelmäßige Arbeitssitzungen der einzelnen Energiebeauftragten und Gemeindevertreter gemeinsame Anliegen gebündelt, besprochen und zur nachhaltigen Umsetzung gebracht. Der gemeinsame Erfahrungsaustausch vor, während oder nach Projektumsetzungen ergibt große Synergieeffekte und Kosteneinsparungen für jede einzelne Gemeinde.
Im Februar 2018 fiel der Startschuss des neu gegründeten Energie- und Ressourceneffizienznetzwerks. Das Netzwerk umfasst alle 11 Gemeinden der ILE Passauer Oberland und sichert die Fortführung der externen fachlichen Begleitung des Themas Energie & Umwelt in den nächsten 3 Jahren. Ein besonderer Schwerpunkt des Netzwerkes liegt auf der dauerhaften Verankerung der Thematik in den einzelnen Gemeinden. So ist u. a. der schrittweise Aufbau eines Mess- und Controllingsystems geplant. Durch diese Maßnahme erhalten die beteiligten Kommunen die Möglichkeit ihre Energieverbräuche zu visualisieren und können dadurch auf Störungen gezielt reagieren. Weiter lassen sich durch die gesammelten Daten Ansatzpunkte für energetische Einsparmaßnahmen erkennen und entsprechende Maßnahmen planen.