Klimaschutz und Klimawandel betreffen uns alle
Das Thema Energie & Umwelt birgt vielschichtige Herausforderungen im Hinblick auf die Umsetzung der Energiewende und die Anpassung an den Klimawandel. Zunehmende regionale Unwetterereignisse, Hitze- und Dürreperioden haben gezeigt, dass der Klimawandel längst in der Region angekommen ist. Im Zuge der regionalen Bedeutung des Themas und der daraus folgenden hohen Verantwortung für nachfolgende Generationen wurde bereits im Februar 2013 das Handlungsfeld „Energie & Umwelt“ gegründet und im Jahr 2021 um die Bereiche Nachhaltigkeit & Ressourcenschutz erweitert.
Im Februar 2022 entschlossen sich die elf ILE-Gemeinden, ein Konzept zur Klimawandelanpassung für die Region des Passauer Oberlandes in Auftrag zu geben. Mit einer Förderung über die Regierung von Niederbayern konnte das Konzept erarbeitet und im Sommer 2023 auch vorgestellt werden. Schwerpunkte der Untersuchung waren die Ereignisse Hitze, Dürre, Starkregen und Überschwemmungen mit ihren Auswirkungen auf das ILE-Gebiet. Das ausführliche Konzept finden Sie hier:
Klimaanpassungskonzept_ILE_Passauer_Oberland_ThINK_KlimaKom_final_17082023.
Unter Einbezug von Akteuren und interessierten Bürgern konnte das rund 300 Seiten umfassende Konzept erarbeitet werden. Individuelle Gemeindesteckbriefe zeigen auf, wo Handlungsbedarf in den ILE-Gemeinden in Sachen Klimawandelanpassung besteht.
Im Rahmen des Handlungsfeldes werden seit vielen Jahren regelmäßige Arbeitssitzungen, u. a. mit den Energiebeauftragten und Gemeindevertretern, durchgeführt, gemeinsame Anliegen gebündelt, besprochen und zur nachhaltigen Umsetzung gebracht. Der gemeinsame Erfahrungsaustausch vor, während oder nach Projektumsetzungen ergibt große Synergieeffekte und Kosteneinsparungen für jede einzelne Gemeinde. Ein Resultat daraus ist die CO2-Einsparung! Das Handlungsfeld unterzog sich einer Evaluierung der Maßnahmen zur CO2-Reduzierung. Diese ergab für den Zeitraum von 2014–2020 eine jährliche Reduzierung des CO2-Ausstosses von über 3.000 Tonnen im ILE-Gebiet.
Beispiele bisheriger Maßnahmen im Handlungsfeld:
- Ausbildung & Unterstützung der Energiebeauftragten in den ILE-Gemeinden
- Optimierung kommunaler Liegenschaften, z.B. bei energetischen Sanierungen
- Umrüstung von Straßenbeleuchtung auf LED
- Aufklärung & Bewusstseinsbildung über das Projekt „Klimaschutz in Schulen“ (seit 07/2017)
- Erstellen eines Klimawandelanpassungskonzepts für alle ILE-Gemeinden unter Beteiligung der Bürgerschaft