Das Genuss-Format geht in die zweite Runde Projekte: Bewusstsein rund um den Ökolandbau, Regionale Wertschöpfung Tiefenbach. Das Gastzimmer füllt sich bis auf den letzten Platz, während Karina Maier vom Landgasthof Kirchberger Stub’n …
Das Genuss-Format geht in die zweite Runde Projekte: Bewusstsein rund um den Ökolandbau, Regionale Wertschöpfung Tiefenbach. Das Gastzimmer füllt sich bis auf den letzten Platz, während Karina Maier vom Landgasthof Kirchberger Stub’n …
Bio-Brotboxaktion 2024/25 Projekte: Klimaschutzoffensive an den Schulen, Regionale Wertschöpfung In der Schulmensa der Grundschule Büchlberg strahlen Kindergesichter. Beherzt befüllen Schülerinnen und Schüler neue Brotzeitdosen aus Edelstahl mit Vollkornstangerl, Äpfel, Birnen, Karotten, Paprika …
Der Kurs geht in die 5. Runde Der Run auf den Fermentationsworkshop ist ungebrochen. Auf Grund der hohen Nachfrage organisierte die Öko-Modellregion Passauer Oberland im Januar die fünfte Auflage des Workshops. Fermentierte …
Haltbarmachen ist in. Dies zeigte der ausgebuchte Einkoch-Workshop „Ei’kocht is“, der in der Öko-Modellregion Passauer Oberland stattfand. Der Workshop drehte sich um die verschiedenen Methoden der Haltbarmachung durch Sterilisation, eine …
Speeddating im Staatsgut Kringell Anfang Oktober fand im Staatsgut Kringell ein Speeddating zwischen landwirtschaftlichen direktvermarktenden Betrieben und Gastronomie, Hotellerie und Gemeinschaftsverpflegung statt. Ausgerichtet wurde das Treffen von der Genussregion Niederbayern, der …
40 Biobauern aus dem nördlichen und südlichen Landkreis stärken ihr Netzwerk Tiefenbach, Aicha vorm Wald, Pocking, Kößlarn. Wie funktioniert eure Trocknungsanlage für Hackschnitzel? Wie vermarktet ihr die Wachteleier? Was sind die …
Steigerung der Wertschöpfung in der Region Aicha vorm Wald, Eging am See, Salzweg, Tiefenbach, Windorf. Sieben Biobetriebe aus dem Passauer Oberland waren dem Aufruf der Öko-Modellregion gefolgt und bewarben sich Anfang …
3. Fermentations-Workshop in der Realschule Tittling Tittling, Juli 2024. Durch Milchsäurefermentation können Ernteüberschüsse kinderleicht haltbar gemacht werden. Positiver Nebeneffekt ist die gesundheitsförderliche Wirkung von fermentierten Lebensmitteln für den Darm. Fermentations-Workshop in der …
2. Biobauern-Treffen 2024 Tiefenbach, Juni 2024. Im Juni organisierte die Öko-Modellregion Passauer Oberland ein Biobauern-Treffen am Biobetrieb von Michael Krügl in Oberndorf bei Kirchberg vorm Wald. Thema des Abends war das …
Fürstenstein, Mai 2024. Am Donnerstag, den 16. Mai wurde der Fürstensteiner Bauernmarkt durch den stellvertretenden Landrat Hans Koller und Bürgermeister Stephan Gawlik feierlich eröffnet. In seiner Rede ging Bürgermeister Stephan …
Geschäftsstelle:
ILE Passauer Oberland e.V.
Vilshofener Str. 9
94538 Fürstenstein
Termine nach Vereinbarung.
Telefon (08504) 9155-20
info@passauer-oberland.de
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
cookielawinfo-checkbox-analytics | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics". |
cookielawinfo-checkbox-functional | 11 months | The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional". |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary". |
cookielawinfo-checkbox-others | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other. |
cookielawinfo-checkbox-performance | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance". |
viewed_cookie_policy | 11 months | The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data. |